Schwarmvorbeuge:
Gründe für Maßnahmen gegen das Schwärmen
Das Schwärmen eines Bienenvolkes stellt die ungeschlechtliche Vermehrung der Honigbienen darund gehört zu den natürlichen Abläufen im Bienenjahr.
Dennoch gibt es Gründe, die dafür sprechen, dies nicht allein der Natur zu überlassen, sondern steuernd einzugreifen.


Weil in Vorträgen / Zeitungsartikeln immer wieder das "Weiselzellenschneiden" hervorgehoben wird, meine Meinung dazu:

Durch diese Methode bleibt das Volk über längere Zeit in Schwarmstimmung. Ein schwarmbereites Bienenvolk weist aber in der Regel einen geringeren Nektareintrag auf.
Das liegt daran, dass die Bienen in einem schwarmlustigen Volk mehr mit der Vorbereitung auf das Schwärmen beschäftigt sind, was bedeutet, dass sie weniger Zeit mit dem Sammeln von Nektar verbringen.
Auch kann man eine Weiselzelle leicht übersehen - dann ist eine meist wochenlange Arbeit und "Quälerei" des betreffenden Volkes sinnlos.
Ich rate also, effektivere Methoden anzuwenden.               
 (Georg Brunnhölzl)

weitere Info's